Dreibeinige Krähe - Poster Kuratoren von artlia artlia
Dreibeinige Krähe - Poster Kuratoren von artlia artlia
Dreibeinige Krähe - Poster artlia 18×24 artlia
Dreibeinige Krähe - Poster Kuratoren von artlia 10×10 artlia
Dreibeinige Krähe - Poster Kuratoren von artlia 16×20 artlia
Dreibeinige Kraehe - Poster artlia 24×36 artlia
Normaler Preis $12.00 Sonderpreis$10.00 Sparen $2.00
/

Größe
  • Lieferung 4 - 6 Werktage*
  • Weltweit sichere Versand
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Poster Dreibeinige Krähe in anderen Rahmentypen

artlia_PosterPoster

artlia_Poster im RahmenRahmen

artlia_Rahmen mit PassepartoutP'partout

artlia_LeinwandLeinwand

Qualität der Bildauflösung

dreibeinige-kraehe-artliadreibeinige-kraehe-artlia-zoom

Originalbildgröße: 3600 x 4800 px, 300 dpi, 24 bit

Quelle

  • Originaltitel: Samjogo (삼족오)
  • Traditionelles Muster der Goguryeo*- Kingdom, das Symbol der Sonne

*Goguryeo war eines der Drei Reiche von Korea, das von 37 v. Chr. bis 668 n. Chr. existierte. Während seiner größten Ausdehnung erstreckte es sich von der südlichen Mandschurei bis weit in die Koreanische Halbinsel hinein; des Weiteren wurden Goguryeo-Festungen in der heutigen östlichen Mongolei gefunden, was auf eine weitaus größere Ausdehnung Richtung Norden hinweist.

Quelle: Wikipedia

Über die dreibeinige Krähe

Die dreibeinige Krähe (Koreanisch: 삼족오; vereinfachtes Chinesisch: 三足乌; traditionelles Chinesisch: 三足烏) ist eine Kreatur, die in verschiedenen Mythologien und Künsten Ostasiens vorkommt. In ostasiatischen Kulturen glaubt man, dass sie die Sonne bewohnt und darstellt.

Auch figürlich findet man die Krähe als Abbild auf antiken Münzen aus Lykien und Pamphylien.

Die frühesten Formen der dreibeinigen Krähe wurden in China gefunden. Beweise für die frühesten Vogel-Sonne-Motive oder Totemgegenstände wurden um 5000 v. Chr. in dem Gebiet des unteren Yangtze-Flussdeltas ausgegraben. Dieses Vogel-Sonne-Totem-Erbe wurde in den späteren Yangshao und Longshan Kulturen beobachtet. Die Chinesen haben mehrere Versionen von Krähen- und Krähen-Sonnen-Geschichten. Aber die populärste Darstellung des Mythos der Sonnenkrähe ist die der Yangwu oder Jinwu, der "goldenen Krähe".

In der koreanischen Mythologie ist sie als Samjogo (Koreanisch Hangul: 삼족오; Chinesisch: 三足烏) bekannt. Während der Zeit des Goguryo-Königreiches galt der Samjogo als Symbol der Sonne. Die alten Goguryo-Leute dachten, dass eine dreibeinige Krähe in der Sonne lebte, während eine Schildkröte im Mond lebte. Samjogo war ein hoch angesehenes Machtsymbol, das sowohl dem Drachen als auch dem koreanischen Bonghwang überlegen war.

Obwohl der Samjogo hauptsächlich als Symbol von Goguryeo angesehen wird, findet man ihn auch in Goryeo (von dem der Name "Korea" stammt) und der Joseon-Dynastie.

Samjogo tauchte in der Geschichte <YeonorangSeonyeo> auf, in der es um das Ehepaar Yeono und Seo ging, die im Jahr 157 (König Adalala 4) am Strand des Ostmeeres lebten und auf einem Felsen nach Japan ritten. Die Japaner nahmen die beiden als König und Adelige in ihrem Land auf. Zur gleichen Zeit verschwand das Licht der Sonne und des Mondes in ihrem Herkunftsort Silla. Der Beamte, der dem auf den Grund ging erklärte, dass die Sonne und der Mond die sich vorerst in Silla befanden, sich nun Japan zugewandt hätten. König Adalala schickte daraufhin einen Beamten nach Japan, um das Ehepaar Yeono und Seo zurückzuholen, doch Yeono widerstrebte sich und gab ihm die Seide, die seine Frau Seo hergestellt hatte, damit er sie dem Himmel opfern könne. Und wie versprochen, standen die Sonne und der Mond wieder hell über Silla.

Quelle: Wikipedia (three legged crow)

Sie können telefonisch bestellen!

Sind Sie nicht sicher, wie Sie online bestellen können, oder wird ein Fehler angezeigt? Sie können auch per Telefon bei unserem Berater direkt bestellen.

(+49) 170 1147613 / Mo.- So. 10:00 - 16:00

Kundenbewertungen

basiert auf 1 review Bewertung schreiben
kranichfamilie-postkarte-aktion-banner-artlia-filter
Gratis Postkarte Aktion
Teste dein Poster zuerst mit der Gratis-Postkarte
Wir schicken dir eine Postkarte mit dem von dir gewählten Bild, völlig kostenlos!! weltweit!!
Aktion ansehen

Poster und Wandbilder von artlia

Bei der Herstellung unserer Wandbilder setzen wir von artlia hohe Standards. Wir legen Wert auf die handwerkliche Verarbeitung unserer Wandbilder und arbeiten ständig mit unseren Lieferanten zusammen, um Qualität und Langlebigkeit zu verbessern. Gemeinsam mit ihnen stellen wir auch regelmäßig sicher, dass unsere Artikel nicht nur unseren eigenen Qualitätsstandards, sondern auch den hohen deutschen Herstellungs- und Verpackungsstandards entsprechen. Wir werden uns immer bemühen, ehrlich zu unserem Planeten zu sein.

Museums-Qualität
Poster

Poster in Museums-Qualität auf starkem, haltbarem und mattem Papier. Verleihen Sie Räumen und Büros wundervolle Akzente, mit Postern die garantiert jede Umgebung erstrahlen lassen.

- Papierstärke: 0,26 mm (10,3 mil)

- Papiergewicht: 189 g/m²

- Giclèe Druckqualität 

- Deckkraft (Opazität): 94%

- ISO-Helligkeit: 104 %

- Rohmaterial aus Japan

Museums-Qualität
Poster mit Rahmen

Gib mit diesem gerahmten Poster, das auf dickem, strapazierfähigem, mattem Papier gedruckt ist, in jedem Raum ein Statement ab. Der mattschwarze Rahmen verleiht einen zusätzlichen Hauch von Klasse. 

- Papierstärke für weltweite Bestellungen: 0,26 mm (10,3 mil)

- Papiergewicht für weltweite Bestellungen: 189 g/m² (5,57 oz/yd²)

- Schwarzer und weißer Rahmen aus Akazienholz.

- Eichenholzrahmen aus massiver Eiche

- Frontschutzfolie aus Acrylit

- Aufhängebeschläge im Lieferumfang enthalten

MUSEUMS-QUALITÄT
Poster mit Rahmen und Passepartout

Dieses Poster mit einem glatten, weißen, Mattkartonpassepartout verleiht jedem Raum einen raffinierten Look. Das Poster ist auf hochwertigem, matten Papier gedruckt und mit einem Halbhartholz-Erlenrahmen umrandet.

- Rahmen aus Halbhartholz-Erle

- Acrylit-Frontschutz

- Weißes, mattes Passepartout

- Aufhängevorrichtung inklusive

- Aus Japan und Lettland bezogene Rohproduktkomponenten

Museums-Qualität
Leinwandbilder

Dieser Leinwanddruck wird in jedem Raum ein Statement abgeben. Er ist handgestreckt auf einer Canvas-Baumwollmischung mit einer matten Oberflächenbeschichtung.

- Handgestreckt

- 38 mm tief, handgeklebte Massivholz Keilrahmen

- Ausbleichresistent (OBA-frei)

- Matte Finish-Beschichtung

- Säurefrei, PH-neutral, auf Poly-Baumwollbasis

- 20,5 mil dicke Leinwand, 470 g/m²

- Inklusive Montagehalterungen


Zuletzt Angesehen