Dreibeinige Kraehe - Leinwand artlia 18×24 artlia
Dreibeinige Kraehe - Leinwand artlia 24×36 artlia
Dreibeinige Kraehe - Leinwand Kuratoren von artlia artlia
Dreibeinige Kraehe - Leinwand artlia 12×12 artlia
Dreibeinige Kraehe - Leinwand Kuratoren von artlia 16×20 artlia

Three-legged crow - canvas

Regular price$42.00
/

Size
  • Delivery 4 - 6 working days*
  • Worldwide safe shipping
  • In stock, ready to ship
  • Inventory on the way
dasselbe Kunstwerk in anderen Rahmentypen

artlia_PosterPoster

artlia_Poster im RahmenRahmen

artlia_Rahmen mit PassepartoutP'partout

artlia_LeinwandLeinwand

Qualität der Bildauflösung

dreibeinige-kraehe-artliadreibeinige-kraehe-artlia-zoom

Originalbildgröße: 3600 x 4800 px, 300 dpi, 24 bit

Quelle

  • Originaltitel: Samjogo (삼족오)
  • Traditionelles Muster der Goguryeo*- Kingdom, das Symbol der Sonne

*Goguryeo war eines der Drei Reiche von Korea, das von 37 v. Chr. bis 668 n. Chr. existierte. Während seiner größten Ausdehnung erstreckte es sich von der südlichen Mandschurei bis weit in die Koreanische Halbinsel hinein; des Weiteren wurden Goguryeo-Festungen in der heutigen östlichen Mongolei gefunden, was auf eine weitaus größere Ausdehnung Richtung Norden hinweist.

Quelle: Wikipedia

Über die dreibeinige Krähe

Die dreibeinige Krähe (Koreanisch: 삼족오; vereinfachtes Chinesisch: 三足乌; traditionelles Chinesisch: 三足烏) ist eine Kreatur, die in verschiedenen Mythologien und Künsten Ostasiens vorkommt. In ostasiatischen Kulturen glaubt man, dass sie die Sonne bewohnt und darstellt.

Auch figürlich findet man die Krähe als Abbild auf antiken Münzen aus Lykien und Pamphylien.

Die frühesten Formen der dreibeinigen Krähe wurden in China gefunden. Beweise für die frühesten Vogel-Sonne-Motive oder Totemgegenstände wurden um 5000 v. Chr. in dem Gebiet des unteren Yangtze-Flussdeltas ausgegraben. Dieses Vogel-Sonne-Totem-Erbe wurde in den späteren Yangshao und Longshan Kulturen beobachtet. Die Chinesen haben mehrere Versionen von Krähen- und Krähen-Sonnen-Geschichten. Aber die populärste Darstellung des Mythos der Sonnenkrähe ist die der Yangwu oder Jinwu, der "goldenen Krähe".

In der koreanischen Mythologie ist sie als Samjogo (Koreanisch Hangul: 삼족오; Chinesisch: 三足烏) bekannt. Während der Zeit des Goguryo-Königreiches galt der Samjogo als Symbol der Sonne. Die alten Goguryo-Leute dachten, dass eine dreibeinige Krähe in der Sonne lebte, während eine Schildkröte im Mond lebte. Samjogo war ein hoch angesehenes Machtsymbol, das sowohl dem Drachen als auch dem koreanischen Bonghwang überlegen war.

Obwohl der Samjogo hauptsächlich als Symbol von Goguryeo angesehen wird, findet man ihn auch in Goryeo (von dem der Name "Korea" stammt) und der Joseon-Dynastie.

Samjogo tauchte in der Geschichte <YeonorangSeonyeo> auf, in der es um das Ehepaar Yeono und Seo ging, die im Jahr 157 (König Adalala 4) am Strand des Ostmeeres lebten und auf einem Felsen nach Japan ritten. Die Japaner nahmen die beiden als König und Adelige in ihrem Land auf. Zur gleichen Zeit verschwand das Licht der Sonne und des Mondes in ihrem Herkunftsort Silla. Der Beamte, der dem auf den Grund ging erklärte, dass die Sonne und der Mond die sich vorerst in Silla befanden, sich nun Japan zugewandt hätten. König Adalala schickte daraufhin einen Beamten nach Japan, um das Ehepaar Yeono und Seo zurückzuholen, doch Yeono widerstrebte sich und gab ihm die Seide, die seine Frau Seo hergestellt hatte, damit er sie dem Himmel opfern könne. Und wie versprochen, standen die Sonne und der Mond wieder hell über Silla.

Quelle: Wikipedia (three legged crow)

You can order by phone!

Not sure how to order online or getting an error? You can also order directly from our consultant by phone.

(+49) 03641 2978804 / Mon - Sun 10:00 - 16:00

Kundenbewertungen

basiert auf 1 review Bewertung schreiben
kranichfamilie-postkarte-aktion-banner-artlia-filter
Free postcard campaign
Test your poster first with the free postcard
We'll send you a postcard with your chosen image, absolutely free!! worldwide!!
view action

Posters and Wall Art by artlia

In making ours murals we put from artlia high standards. We value the craftsmanship of our murals and are constantly working with our suppliers to improve quality and durability. Together with them, we also regularly ensure that our items not only meet our own quality standards, but also the high German manufacturing and packaging standards. We will always strive to be honest with our planet.

Museum quality
Poster

Museum quality posters printed on strong, durable matte paper. Give rooms and offices wonderful accents with posters that are guaranteed to brighten up any environment.

- Paper thickness: 0.26 mm (10.3 mil)

- Paper weight: 189 g/m²

- Giclee print quality 

- Opacity (Opacity): 94%

- ISO brightness: 104%

- Raw material from Japan

Museum quality
Poster with frame

Make a statement in any room with this framed poster, printed on thick durable matte paper. The matte black frame adds an extra touch of class. 

- Paper thickness for worldwide orders: 0.26 mm (10.3 mil)

- Paper weight for worldwide orders: 189 g/m² (5.57 oz/yd²)

- Black and white acacia wood frame.

- Solid oak wood frame

- Front protective film made of acrylite

- Suspension fittings included

MUSEUM QUALITY
Poster with frame and passepartout

Finished with a smooth white matte card stock mount, this poster will add a sophisticated look to any room. The poster is printed on high quality matte paper and framed in a semi-hardwood alder frame.

- Frame made of semi-hardwood alder

- Acrylite front protection

- White matte passe-partout

- Hanging device included

- Raw product components sourced from Japan and Latvia

Museum quality
canvas paintings

This canvas print will make a statement in any room. It is hand-stretched on a canvas-cotton blend with a matte finish.

- Hand stretched

- 38 mm deep, hand-glued solid wood stretcher bars

- Fade resistant (OBA-free)

- Matte finish coating

- Acid-free, PH neutral, poly-cotton based

- 20.5 mil thick canvas, 470 gsm

- Includes mounting brackets


Recently viewed